Archiv der Kategorie: Allgemein

Fotos vom Kurkonzert in Bad Westernkotten

Gestern habe ich ein Konzert mit „Romantischer Gitarrenmusik“ in meiner alten Heimat Bad Westernkotten gespielt. Es hat so gut gefallen, dass ich dort weitere Auftritte (auch noch in diesem Jahr) spielen werde! Das Konzert war mit gut 60 Zuschauern gut besucht. Neben romantischer Gitarrenmusik wurden auch Volkslieder der Zeit gesungen, die vom Publikum lautstark mitgesungen wurden.

Evelyn Ocón hat Fotos von der Veranstaltung geschossen und sie mir freundlicher Weise zur Verfügung gestellt:

Foto IMG_3888 IMG_3903

Kurkonzert am 20.8. in Bad Westernkotten

Am 20. August werde ich um 15:30 in der Kurhalle Bad Westernkotten ein Konzert mit romantischer Gitarrenmusik geben.

AndreasMariaMarcus

Ankündigungstext:
Der in Bad Westernkotten aufgewachsene Gitarrist Andreas Maria Marcus lädt die Zuhörer auf eine Reise durch die Musik des 19. Jahrhunderts, der Romantik ein. Die Betonung des gefühlvollen Ausdrucks und die Verbindung von Musik, Literatur und Kunst stand im Vordergrund der Arbeit der Komponisten dieser Epoche. So tragen viele Kompositionen außermusikalische Titel wie zum Beispiel Landschaften oder den Namen einer Angebeteten. Die Elemente der Volksmusik wurden für die Kunstmusik wiederentdeckt und finden sich in vielen Tänzen oder auch direkten Adaptionen von Volksliedern. Die Nähe zur Volksmusik soll auch in diesem Konzert durch Singen bekannter Volkslieder nicht zu kurz kommen.

Die Gitarre hatte zu Beginn der Epoche einen schweren Stand. Zu begrenzt erschienen den großen Komponisten die sechs Saiten der Gitarre im Gegensatz zu den 88 Tasten des Klaviers oder den unzähligen Möglichkeiten eines Orchesters. So kommt es, dass die Gitarrenmusik dieser Zeit von eher unbekannten Komponisten stammt oder Klavierstücke bekannter Komponisten (wie Schubert, Schumann oder Chopin) für die Gitarre umgearbeitet wurden. Dies änderte sich erst im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts, als der spanische Komponist und Gitarrist Francisco Tarréga die Bühnen Europas betrat und die Gitarre wieder zu neuem Ruhm führte.

Vernissage in der Galerie Kontraste

Heute Abend spielen Kirill Dudinsky und ich bei einer Ausstellungseröffnung in der Galerie Kontraste in Erwitte Horn. Wir werden unter anderem meine Duos „Conversazione“ und natürlich „Danzy y sueño“ (das Stück ist den Besitzern und Betreibern der Galerie, Evelyn und José Ocón gewidmet) spielen.

Seite2

Seite3

Neues Spielzeug: Die Hamburger Waldzither im Test

Ich habe eine Hamburger Waldzither der Firma Böhm geschenkt bekommen.  Leider ist sie nicht mehr bundrein, wie man leider auch auf der Aufnahme hören kann.

Die Waldzither wurde vor allem um 1900 produziert und wird heute kaum noch gebaut. Wie alt meine Waldzither ist war leider nicht festzustellen (der Zettel im Schalloch präsentiert lediglich das Gründungsjahr der Firma Böhm: 1897). Sie hat neun Saiten, wovon die tiefste Saite alleine ist und die anderen acht in vier Doppelchören angeordnet sind. Die Stimmung ist: c gg c’c‘ e’e‘ g’g‘

Es gibt einige wenige originelle Stücke für die Waldzither. Die offene Stimmung macht das Spiel in ein paar wenigen Tonarten einfach und gemütlich und stellt für die anderen Tonarten eine größere Herausforderung dar.

Es gibt sogar einen deutschen Verein der Freund und Förderer der Waldzither: http://www.waldzither.de/

Von dieser Homepage stammt auch das kleine Stück Vargtimmen, das ich für die Aufnahme verwendet habe.

Edit: Ich wurde freundlich darauf hingewiesen, dass es keine böhmischen Waldzithern gibt. Es handelt sich hierbei um eine Hamburger Waldzither der Firma Böhm. Ich bitte den Fehler zu entschuldigen.